Audi verpasst auch dem Flaggschiff-Sportler S8 eine überschaubare Modellpflege mit dem digitalen Matrix Licht. Was bleibt, ist der Fahrspaß, der aufgrund des vorausschauenden Fahrwerks auch komfortabel ist.
Audi frischt sein Luxus-Flaggschiff A8 auf. Äußerlich ändert sich nicht viel, aber bei der Batterietechnik einiges. Andere Zellen als bisher verhelfen der Plug-in-Hybrid-Variante zu mehr Reichweite.
Der Chevrolet Blazer trägt einen großen Namen, auch wenn er allein in den USA eine mächtige Nummer unter den zahlreichen Mittelklasse-SUV ist. Im Rahmen seiner groß angelegten Stromoffensive elektrifiziert General Motors eine Volumenmodelle Blazer und Equinox.
Einst wurden Autos gekauft, später geleast oder gemietet und nunmehr kommen immer mehr Kunden auf den Geschmack an einem Auto-Abonnement. Wer gerade wegen der anhaltenden Chipkrise monatelang auf sein Auto warten muss, kann mit einem Abo die Wartezeit überbrücken. Und gerade bei den Elektroautos gibt es eine große Nachfrage.
Elektrolimousinen in die Vollen geht, lässt es Mercedes selbst bei seinen Sportversionen etwas zurückhaltender angehen. Bestes Beispiel sind der neue AMG EQE 53 und sein Schwestermodell EQE 43.
Auch bei den Rollern setzen sich zunehmend die Elektro-Vehikel durch. Durch die neue Gestaltungsfreiheit aufgrund des neuen Antriebskonzept verwandeln sich die Zweiräder in Designstücke. Schon in diesem Jahr rollen die ersten neuen Stromer zu den Händlern.
Der neue Renault Kangoo hat nicht nur mit dem Mercedes Citan und dem kommenden EQT technische Zwillinge. Wer keinen Stern oder einen Rhombus auf der Haube möchte, kann ab sofort auch in den Nissan Townstar steigen. Ab Sommer kommt der Kangoo-Zwilling sogar auch elektrisch.
Die Entscheidung bei den PKW scheint längst getroffen: die automobile Zukunft ist elektrisch. Jetzt sieht es so aus, dass auch bei den Lastwagen die Würfel gefallen sind. Führende europäische Hersteller gehen davon aus, dass auch die LKW mittelfristig ins Elektrolager wechseln.