Der noch junge VW ID.4 hat die wohl begehrteste Auszeichnung in der Automobilwelt gewonnen. Der Elektro-Crossover wurde zum World Car of the Year 2021 gekürt.
Für viele Klassikfans ist er nicht weniger als der SL schlechthin. Der Mercedes SL der Generation R 107 war von 1971 bis 1989 der Luxusroadster der Schönen und Reichen. Längst ist er eine Legende - auch wegen seiner Erfolge im Rallyesport als SLC.
Die chinesischen Autobauer zeigen auf der Auto Shanghai, dass für sie die Zukunft zählt. Die Elektromobilität wird quasi als gegeben betrachtet, nun geht es um die Hightech-Funktionen wie das autonome Fahren.
Für die ausländischen Automobilhersteller hängt gerade in diesem Jahr viel vom Erfolg in China ab. Auf der Auto Shanghai 2021, der größten und wichtigsten Automesse weltweit, spielen Mercedes, BMW & Co den bekannten Dreiklang aus SUV, Elektromobilität und repräsentativen Limousinen.
Seit Jahren ist der Automarkt in China der mit Abstand größte auf der Welt. Da wundert es nicht, dass mit der Auto China, die wechselseitig in Shanghai und Peking stattfindet, auch die bedeutendste und größte Automesse in China stattfindet.
Nachdem sich die Schwaben erst jede Menge Zeit gelassen haben, geht es bei den Elektromodellen nunmehr Schlag auf Schlag. Nachdem das neue Topmodell EQS erst letzte Woche rein virtuell seine Premiere feierte, geht es beim EQB handfester zu: eine große Show auf der Automesse in Shanghai.
Auf der Auto China in Shanghai feiert mit dem ID.6 das nächste Elektromodell der Wolfsburger seine Weltpremiere. Im Sommer startet der 4,88 Meter lange SUV zunächst in China. Es dürfte jedoch nur eine Frage der Zeit sein, wann der Elektro-Crossover auch nach Europa kommt.
Volkswagen führt mit dem Arteon Shooting Brake auch die überfällig R-Sportversion ein. Damit kratzt der Edelbruder des Passat endgültig und offiziell an die Tür zur Premiumliga - nicht nur in Sachen Preisgestaltung.